ALL Soundtracks | Browse by soundtrack: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Browse by artist: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
|
Beady Belle lyrics Biographie lyrics 1999 schlägt Bugge Wesseltoft Beate Lech nachdrücklich vor, eine Platte für sein junges Label 'Jazzland' aufzunehmen. Das ist so ziemlich das Beste, was einer jungen Musikerin passieren kann. Bugge setzt auf absolute künstlerische Freiheit, gibt keine Rahmen vor, setzt niemand unter Druck. Unter diesen Bedingungen das Debutalbum zu produzieren, darf als absoluter Glücksgriff gewertet werden. "Bugge vertraute meiner Fähigkeit, ein Album zu machen. Für mich war das sehr angenehm, denn ich konnte einfach in aller Ruhe ohne Unterbrechungen oder Interferenzen arbeiten. Ich musste keine typische Jazzland-Platte machen. Ich glaube, genau das ist die Identität des Labels, wenn Bugge es mag, ist es eine Jazzland-Platte."Die Grundlagen ihrer Sangeskunst hat sie bei ihrer Landsmännin Sidsel Endresen erworben. Sie war es auch, die Beate in die tieferen Sphären der Musik einführte. "Es kommt nicht nur darauf an, was man singt, sondern vor allem, wie man es singt - auf den Sound der Stimme. So kann man beispielsweise mit dem Text etwas völlig anderes ausdrücken als mit dem Timbre und auf diese Weise in ein und demselben Augenblick in zwei ganz unterschiedliche Richtungen marschieren."In solch einem kreativen Umfeld, ausgestattet mit gut ausgebildeten handwerklichen Fähigkeiten, fällt es Beate Lech nicht schwer, ihr Debut-Album reifen zu lassen. Die langjährige musikalische Partnerschaft zum Studienkollegen Marius Reksjo erweist sich als perfekte Kollaboration. Marius kümmert sich um die Grooves und Beats, um den rhythmischen Teppich. Beate zeigt sich verantwortlich für Melodie, Harmonie und Text. Damit hätten wir alle Bestandteile von Musik zusammen, und viele würden sich damit zufrieden geben. Einmal eingetaucht in die Tiefen der Musik, fängt an diesem Punkt an, die Spreu sich vom Weizen zu trennen. "Meine Rolle geht über die einer reinen Sängerin hinaus. Ich mag es, ein Teil (der Lebendigkeit) eines Liedes zu sein". Im Vordergrund steht also der Song, nicht die extrovertierten Anstrengungen eines hübschen Individuums. Beate folgt diesem Diktat der Musik auch live: "Wenn wir auf der Bühne stehen, lockern wir die Strukturen der Songs, manchmal klingen sie dann jazziger. Wir entscheiden spontan, wann wir Strophe oder Refrain spielen. Wir halten es uns offen, die Songs zu straffen oder sie auch sanfter zum machen - je nachdem, wie es sich in dem Moment am natürlichsten anfühlt", denn "Home is where the heart is".2001 Home Other Beady Belle lyrics: |